Kategorien
Angewandte Ethik Bullshit Freiheit Gemeinwohl Locke Recht Rousseau Staatstheorie

93 Meinungsfreiheit 1: Was ist das überhaupt? 

Wie viel Meinungsfreiheit haben wir in Deutschland? In dieser Frage gehen die Emotionen hoch und die Meinungen weit auseinander. Hier im Podcast atmen wir aber erst einmal ein bisschen durch und betrachten das Thema philosophisch: Was ist Meinungsfreiheit überhaupt?  Ich behaupte, dass zu dieser Frage mindestens fünf Teil-Fragen gehören. In der heutigen Episode werde ich sie alle […]

Kategorien
Freiheit Gemeinwohl Gesellschaftsvertrag Locke Rousseau Uncategorized

92  Was ist politische Freiheit? Locke vs Rousseau

„Freiheit“ scheint wahnsinnig wichtig zu sein – gerade auch für unser Leben im Staat. Aber was genau heißt „Freiheit“ eigentlich?  Um diese Grundfrage geht es in der heutigen Episode. Ich wiederhole die Arbeitsdefinition von „Handlungsfreiheit“ aus Episode 16 und entwickele daraus zwei unterschiedliche Arten von „Freiheit“. So gibt es auch zwei unterschiedliche Freiheits-Verständnisse in der Staatstheorie: […]

Kategorien
Freiheit Gemeinwohl Gesellschaftsvertrag Grundlagen Hobbes Kant Locke Natur-Kultur Rousseau Staatstheorie Vertragstheorie

91 Vertragstheorien: eine viel zu kurze Zusammenfassung

Nach über 20 Podcast-Episoden zum Thema „Gesellschaftsvertrag“ ist es Zeit für einen kleinen Überblick. Ich fasse die Theorien von Hobbes, Locke und Rousseau nochmal in kurzen Steckbriefen zusammen: Wie ist der Mensch? Was ist gut für ihn und wozu braucht er den Staat? Was bedeutet Freiheit? Und wie sollte Macht verteilt werden?  Nebenbei wiederholen wir […]

Kategorien
Freiheit Gemeinwohl Gesellschaftsvertrag Mehrheit Rousseau Staatstheorie Vertragstheorie

90 Rousseaus Staatstheorie 5: Übersicht und Kritik

Der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau entwirft ein basisdemokratisches Staatsmodell: Die Bürgerinnen und Bürger sind selbst der Souverän und sie sind selbst dafür zuständig, dass das passiert, was sie wollen. Sie suchen und verwirklichen den Gemeinwillen.  In der heutigen Episode fasse ich Rousseaus Gedankengang aus den letzten vier Episoden kurz zusammen und ordne ihn historisch ein. Anschließend betrachten wir Chancen […]

Kategorien
Freiheit Gemeinwohl Gesellschaftsvertrag Mehrheit Rousseau Vertragstheorie

89 Rousseaus Staatstheorie 4: Gesellschaftszustand (Gemeinwille, dringend gesucht)

Im Staat sind wir frei, wenn wir gemeinsam tun, was wir gemeinsam wollen. Das war der Grundgedanke von Rousseaus Gesellschaftsvertrag. Nur: wie finden wir diesen „Gemeinwillen“ denn heraus?  Genau das ist die Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger im Staat, sagt Rousseau. Wie das in der Praxis in etwa funktionieren soll, untersuchen wir in der heutigen […]