Kategorien
Hobbes Locke Natur-Kultur Rousseau Staatstheorie Vertragstheorie

86 Rousseaus Staatstheorie 1: Naturzustand (Aufbruch nach Pandora)

In dieser Episode geht es um den dritten „Klassiker“ der Vertragstheorie: Jean-Jacques Rousseau. Wir beginnen wieder im Naturzustand, also dem Zustand ohne Staat und Gesellschaft. In diesem Zustand würde der Mensch ein ziemlich einfaches, aber deswegen auch ziemlich glückliches Leben führen. Das ist zumindest Rousseaus These.  Wir untersuchen Rousseaus Beschreibung der menschlichen Bedürfnisse und seine […]

Kategorien
Aristoteles Gesellschaftsvertrag Hobbes Locke Natur-Kultur Rousseau Staatstheorie Vertragstheorie

70 Vertragstheorien 2: Zwei Einwände und ein Ausblick

. Wann ist ein Staat „gut“ für uns? Das Modell „Gesellschaftsvertrag“ – bekannt aus der letzten Episode – gibt eine einfache Antwort: Ein Staat ist gut, wenn wir alle ihm aus eigenem Interesse zustimmen müssten.  In dieser Episode werde ich das Denkmodell vom „Gesellschaftsvertrag“ gegen zwei Einwände verteidigen und in die Philosophiegeschichte einordnen. Im Anschluss gebe ich […]

Kategorien
Gesellschaftsvertrag Grundlagen Hobbes Locke Natur-Kultur Rousseau Staatstheorie Vertragstheorie

69 Vertragstheorien 1: Zurück auf der Insel 

Wozu brauchen wir überhaupt den Staat? Um das zu beantworten, können wir uns vielleicht vorstellen, wie es wäre, wenn es keinen Staat gäbe. Wie würde das Leben aussehen und was würde uns fehlen?  In dieser Episode skizziere ich ein Gedankenexperiment zu dieser Frage. Wir stoßen dabei auf den „Naturzustand“ und den „Gesellschaftsvertrag“, ein zentrales Denkmodell […]