Kategorien
Abtreibung Angewandte Ethik Entscheidung Ethik Person Singer Uncategorized Utilitarismus

53 Schwangerschaftsabbruch 2 – SKIP-Argumente vs Peter Singer

Der Ethiker Peter Singer hält Abtreibungen in sehr vielen Fällen für unproblematisch, siehe die letzte Episode. Es gibt aber auch Argumente für den Schutz des menschlichen Embryos oder Fötus. Die bekanntesten vier sind die „SKIP-Argumente“, benannt nach den Anfangsbuchstaben: Spezies, Kontinuität, Identität, Potenzialität. Sie versuchen zu zeigen, dass die Lebensrechte erwachsener Menschen aus bestimmten Gründen auch für die […]

Kategorien
Angewandte Ethik Person Recht Singer Uncategorized Utilitarismus Verantwortung

52 Schwangerschaftsabbruch 1: Einführung; Peter Singers Position

In dieser Episode geht es um ein sehr kontroverses und emotional aufgeladenes Thema: Schwangerschaftsabbrüche. Ich beginne mit einer ganzen Reihe von (notwendigen!) Vorbemerkungen. Danach stelle ich Peter Singers zentralen Gedankengang zum Thema „Abtreibung“ vor. Weitere Aspekte (auch: Gegenargumente) werden in den nächsten Episoden folgen. Literatur:

Kategorien
Angewandte Ethik Bentham Ethik Kant kategorischer Imperativ Person Schopenhauer Singer Uncategorized Utilitarismus

51 Tierethik ­– der lange Abschied vom Steak 

Ethik bedeutet für Peter Singer, dass gleiche Interessen auch gleiches Gewicht haben müssen. Wenn das stimmt, dann ist unsere Fleischproduktion ein massives Unrecht: Tiere wollen genauso wenig gequält werden wie wir. Wenn wir ihre Interessen einfach übersehen, sind wir: „Speziesisten“. Was es damit auf sich hat, erkläre ich in dieser Episode zur angewandten Ethik. Als Gegenposition ziehen […]