Kategorien
Eigentum Freiheit Gesellschaftsvertrag Locke Natur-Kultur Staatstheorie Strafen Uncategorized Vertragstheorie

79 John Lockes Staatstheorie 2: Gesellschaftsvertrag (Ein Staat – Drei Gewalten)

Im Naturzustand sind nach John Locke alle Menschen dafür verantwortlich, das Gesetz durchzusetzen. Das funktioniert allerdings mehr schlecht als recht: Es fehlen erstens eine genaue Festlegung dieses Gesetzes, zweitens unparteiische Richter und drittens Leute, die wirklich in der Lage sind, Verbrecher zu bestrafen.  Aus genau diesen Mängeln des Naturzustands entsteht bei Locke der Gesellschaftsvertrag. Details […]

Kategorien
Eigentum Locke Natur-Kultur Staatstheorie Strafen Uncategorized Vertragstheorie

78 John Lockes Staatstheorie 1: Naturzustand (Wild, Wild West)

Ohne Staat würden die Menschen im Naturzustand leben – das war die Grundidee der Vertragstheorien. Bei John Locke ist dieser Naturzustand nicht ganz so düster wie bei Hobbes. Es gibt dort nämlich ein „natürliches Gesetz“, sagt Locke, das das Leben der Menschen regelt. In der heutigen Episode stelle ich diesen Ansatz vor. Dabei beschäftigen wir […]

Kategorien
Aristoteles Gesellschaftsvertrag Hobbes Locke Natur-Kultur Rousseau Staatstheorie Vertragstheorie

70 Vertragstheorien 2: Zwei Einwände und ein Ausblick

. Wann ist ein Staat „gut“ für uns? Das Modell „Gesellschaftsvertrag“ – bekannt aus der letzten Episode – gibt eine einfache Antwort: Ein Staat ist gut, wenn wir alle ihm aus eigenem Interesse zustimmen müssten.  In dieser Episode werde ich das Denkmodell vom „Gesellschaftsvertrag“ gegen zwei Einwände verteidigen und in die Philosophiegeschichte einordnen. Im Anschluss gebe ich […]

Kategorien
Gesellschaftsvertrag Grundlagen Hobbes Locke Natur-Kultur Rousseau Staatstheorie Vertragstheorie

69 Vertragstheorien 1: Zurück auf der Insel 

Wozu brauchen wir überhaupt den Staat? Um das zu beantworten, können wir uns vielleicht vorstellen, wie es wäre, wenn es keinen Staat gäbe. Wie würde das Leben aussehen und was würde uns fehlen?  In dieser Episode skizziere ich ein Gedankenexperiment zu dieser Frage. Wir stoßen dabei auf den „Naturzustand“ und den „Gesellschaftsvertrag“, ein zentrales Denkmodell […]